Angela Steinert - Biografie
1997 Abitur (Goldberggymnasium Sindelfingen)
1999 Ausbildung als Flugbegleiterin auf Zeit für die Deutsche Lufthansa
2002-2005 Ausbildung zur Keramikerin bei Ute Schröter in Havelberg, Gesellenprüfung
2006-2010 Studium der Sozialen Arbeit, Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit (DHBW Stuttgart, Arbeitgeber Jugendfarm Elsental e.V.), Bachelor of Arts (BA)
Qualifizierung und Fortbildung
Fortbildung zur Outdoortrainerin/Erlebnispädagogin bei der Firma CS Naturkonzepte in Pforzheim
HALE-Trainerin für freiheitliche Bodenarbeit mit Pferden bei Susanne Schwaiger in Pöttmes
1997-98 Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Anschließende Tätigkeit als Pflegehilfskraft in der Neurologie (Fachkliniken Hohenurach).
1999 Arbeit als Flugbegleiterin auf Zeit bei der DLH, wiederkehrende Einsätze bis 2006
Seit 2007 Outdoortrainerin/Erlebnispädagogin, Honorartätigkeit
2009-2012 Honorartätigkeit bei der VHS Böblingen-Sindelfingen Fachbereich Keramik
Seit 2014 Aushilfskraft in verschiedenen Kindergärten in Weil der Stadt und Grafenau, sowie dem Waldkindergarten Aidlingen. In geringem Umfang bis heute
Ebenfalls seit 2014 Teilzeit-Anstellung als Bürokraft und Erlebnispädagogin bei der Firma Jochen Steinert Naturkonzepte - Start des eigenen Projektes: Pädagogisches Reiten mit Kindern. Enge Zusammenarbeit mit Lukka Aidlingen.
1999-2001 Auslandsaufenthalt in Granada, Spanien.
Sprache und Kultur anderer Länder kennen zu lernen ist eine besonders bereichernde Erfahrung. Dies durfte ich natürlich auch (begrenzt) im Rahmen meiner Arbeit als Flugbegleiterin erleben, wodurch ich „Micro“-Einblicke in Länder wie Korea, China, Süd-Afrika, Äthiopien, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, USA, Mexiko, Israel, Dubai …bekommen konnte.
2005 Pilgerreise Jakobsweg. 1550 km zu Fuß durch Frankreich und Spanien
Ein großartiges, nachhaltiges Erlebnis. Zwei Monate mit nicht mehr als nötig unterwegs zu sein. Begegnungen mit Menschen, der Natur und sich selbst. Unterwegssein als Lebenszweck. Es hat mich eine Wanderleidenschaft gepackt, die bis heute anhält. Es folgten viele Etappen auf Fernwanderwegen, auch der Weg vom München nach Venedig zählt zu meinen liebsten Reiseerlebnissen.
2009 und 2012 Geburt meiner Kinder
Dies sind natürlich zwei Erlebnisse die große Bedeutung und Veränderung in mein Leben gebracht haben. Meiner Erfahrung nach ist Elternschaft eine riesige Herausforderung, die all unseren Mut, Ausdauer und eine große Portion Tatkraft erfordert. Jeden Tag. Und Nacht. Und sie bringt mich immer wieder zum Staunen.
2013-15 1. Vorsitz beim „Waldwichtel“Waldkindergarten Aidlingen e.V.
Eine eindrückliche, herausfordernde und wichtige Aufgabe. Sie hat mich in der Begegnung mit Menschen vieles gelehrt und mich sehr bereichert.
Empathie, ein gutes Gespür für mein Gegenüber und Situationen
Ausgewogenheit im Denken
Ständiges Streben nach persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung
Lösungsorientiertheit
Herzlichkeit und Natürlichkeit
Humor
Entdeckerfreude
Werteorientierung (Authentizität, Klarheit, Verbundenheit, Entschlossenheit und Gelassenheit)
Kreativität
Kommunikationsstärke
Wertschätzung im Umgang mit Mensch und Tier
Vielseitigkeit
Detailliebe
Durch mein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen und Sensibilität habe ich ein gutes Gespür für Situationen und das Erfassen der Anliegen meines Gegenübers. Das hilft mir besonders im Umgang mit Kindern und Tieren, da diese ihre Bedürfnisse stark auf anderen Kanälen als der Sprache mitteilen, wie z.B. der Körpersprache beziehungsweise sehr situativ agieren. So ergeben sich oft ganz besondere Momente der Begegnung.
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Tierpädagogik, mit Pferden im Speziellen
Natur- und Erlebnispädagogik
Familie und Erziehungsthemen
Konfliktlösungsstrategien
Umgang mit (hoch)sensiblen Menschen
Persönlichkeitstraining mit Pferden
Freiheitliche Arbeit mit Pferden
Bindungs- und Beziehungsarbeit
Frühkindliche Reflexe/sensorische Integration
Heilpädagogik - Umgang mit dem Thema AD(H)S und Wahrnehmung
Ganzheitliches Arbeiten unter Einbeziehung von Körper, Geist und Seele
Ausschlaggebend für den Weg in die Selbstständigkeit ist mein Wunsch all meine vielseitigen Erfahrungen und Talente zu etwas Sinnvollem zusammen zu bringen. Was kann sinnbringender sein, als Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und mit Tatkraft zur Seite zu stehen. Was gibt es Schöneres als zu erleben wie Potential sich entfaltet, Teil zu haben an Wachstum und Leben?
Dieser Weg begann, wie kann es anders sein, schon in meiner Kindheit. Der Ponyhof war nicht weit und ich verbrachte so viel Zeit wie möglich dort, um Stallluft zu schnuppern. Dann gab es auch eine Zeit in der andere Dinge im Vordergrund standen und andere Tiere mich in meinem Leben begleiteten. Der „Neuanfang“ liegt in meiner Zeit auf der Jugendfarm Elsental. Dort war ich während meiner Praxisarbeit zwar eher im Werkbereich zu Hause. Ich war aber auch bei der Begleitung im Heilpädagogischen Reiten und in der Tierversorgung mit eingebunden. Als zum Ende des Studiums meine Tochter auf die Welt kam, war die Zeit auf der Jugendfarm vorbei. Aber später fand ich in Aidlingen für meine Kinder und mich eine Familien- Pflegebeteiligung für eine Isländerstute und hatte plötzlich wieder ein kleines Stück Jugendfarm bei Lukka-Aidlingen. So bin ich bei der pädagogischen Arbeit mit Pferden gelandet und konnte mich immer weiter entwickeln. Erst übernahm ich eine ältere, sehr charmante Isländerstute, später kam eine junge, freche Fjordstute dazu. Nun bereichern sie zusammen mit ihren anderen beiden Herdenkumpels tagtäglich mein Leben. Und ich durfte herausfinden, dass Pferde unglaublich tolle Wegbegleiter sind, mehr noch: Lehrmeister und Persönlichkeiten, die ihr Wissen mit großer Begeisterung an den weitergeben, der sich darauf einlässt. Diese Erfahrung darf ich in meiner Ausbildung zum „HALE-Trainer für freiheitliche Bodenarbeit“ bei Susanne Schwaiger intensivieren und weiter entwickeln. Ich bin begierig darauf, dieses Wissen weiter zu geben.
Das Team stellt sich vor
Vinja
Sei klar, entschlossen und humorvoll, dann zeige ich Dir mein sonniges Gemüt. Ungerechtigkeiten und Druck entgegnet Vinja mit klarer Abweisung. Aber wer kann es ihr verdenken, wollen wir nicht alle mit entsprechender Wertschätzung, Aufmerksamkeit und Fairness behandelt werden? Sie ist ein absolutes „Familien“-Pony. Fellpflege und anderer sozialer Kontakt ist sehr wichtig für sie. Sie hält mit ihrer Meinung nicht hinterm Berg, mit ihr weiß man immer woran man ist. Offener, klarer und partnerschaftlicher Umgang ist der Schlüssel zu ihrem Herzen. Und ihr Herz ist groß.
Gjosta
Gjosta ist eine abgeklärte, charmante, ältere Dame vom mütterlichen Typ. Ein feiner, charakterstarker Schatz, verlässlich und überlegt in allen Lebenslagen. Ihr macht so leicht keiner was vor, dabei ist sie immer rücksichtsvoll und fair. Genauso möchte sie aber auch behandelt werden, zu viel körperliche Nähe ist nicht unbedingt ihr Ding. Wertschätzung ist ihr Leitthema, bekommt sie diese, dann geht sie mit einem durch dick und dünn. Im Winterkleid hat sie die weichsten Plüschohren von allen!
Skalla
Skalla hat die Aufsicht und ist ein nervenstarker, wacher, intelligenter Sympathieträger. Er bleibt immer sicher und umsichtig, ein Verlasspferd, wie man sich kein besseres vorstellen kann. Für seine Herde eine Führungskraft. Authentisch, überlegt und fair! Wer so viel Verantwortung trägt, braucht auch mal seine Auszeiten…dann ist er voll mit Unfug und sehr verspielt. Seine kuschelige Seite zeigt er auch sehr gern.